DE | EN

Managerismus

Managerismus - die Erläuterung

Managerismus leitet sich selbstredend von Manager als Beruf /Funktion ab, verweist aber auf seine Deformation. In der Wirtschaft zeigt sich die Deformation in der Art, wie geplant, gesteuert, mit Leuten umgegangen, Verantwortung gehandhabt, entlohnt wird, Ressourcen gemanagt, Unternehmen kontrolliert werden.

mehr

Managerismus
Unternehmensführung in Not

Ausgezeichnet mit dem
getAbstract International Bookaward 2011

Denkzettel 5
03.09.2008

Manager(isten) – Einblicke in die Welt, aus der sie kommen

Die Klagen, dass Führungskräfte sich arrogant und autoritär verhalten, mechanistisch denken und ausschließlich Nützlichkeitsüberlegungen gelten lassen, sind bekannt; solche Führungskräfte sind im „besten Sinne" Manageristen! Doch wie wird man zum Manageristen? Die Sozialisation dazu beginnt häufig schon im Betriebswirtschafts- oder Ingenieursstudium an der Hochschule.
von Sandra Siebenhüter
Denkzettel 4
25.07.2008

Titel-Helden. Ehrenhalber?

Es gibt bizarre Dinge, die (fast) unbemerkt bleiben. Zum Beispiel: Wie wird ein "Herr Managerist" ganz plötzlich ein "Herr Dr. Managerist"? Hat er im unbezahlten Urlaub eifrig studiert und heimlich promoviert? Neben seinem Fulltimejob nächtens über Büchern gehockt und in Labors geforscht? Unser Denkzettel legt offen (siehe zweite Texthälfte), wie titelsüchtige Manageristen sich mittels wenig ehrenhafter Praktiken Doktor- und Professorentitel "ehrenhalber" aneignen.
von Julius Lengert
Denkzettel 1
27.03.2008

Söldner – Männer ohne Scheu und Adel

Wissen die Oberentscheider in den Unternehmen, die Manageristen vom Typ Söldner als „Sanierer" einstellen, was sie tun? Und was sie, langfristig gesehen, ihrem Unternehmen antun?
von Julius Lengert